
Dr. med. Laura Wortmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Geschlechtersensible Medizin an der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld; Fellowship im BMBF-geförderten Projekt "UoC IMPACT – University of Cologne IMPlementing Gender AspeCTs in Research", Zentrum für Gender Studies in Köln (GeStiK)
Online-Workshop: "Geschlechts- und gendersensible Medizin zu unterrichten ist nicht nur eine Frage des Inhalts"
Sprache: Englisch
Geschlechtsspezifische Sensibilität in der chirurgischen Ausbildung ist entscheidend für die Förderung eines integrativen Lernumfelds und für die Verbesserung der Patientenversorgung. In der chirurgischen Ausbildung ist das versteckte Curriculum - die Gesamtheit der impliziten Werte und Verhaltensweisen, die in der Ausbildung vermittelt werden - besonders wichtig, da ein Großteil des Unterrichts in Kleingruppen oder unter vier Augen im klinischen Umfeld stattfindet, wo implizite Botschaften zu Geschlechterstereotypen, Wettbewerbsverhalten und männlichen Normen die Lernerfahrung häufig prägen. Dieser Workshop befasst sich mit Strategien zur Integration geschlechtsspezifischer Ansätze in die chirurgische Lehre. Durch interaktive Diskussionen werden die Teilnehmer praktische Lösungen entwickeln, um die Geschlechts- und Gendersensibilität in (ihrer) chirurgischen Ausbildung über den Inhalt hinaus zu verbessern.