Internationale
Fachtagung
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Universitätsmedizin Greifswald
Veranstaltungsgrafik
4. - 7. Juni 2025 | Greifswald

Geschlechtsspezifische

Aspekte in der

Chirurgie

Porträtbild von Vera Schellerer
© Sebastian Krappe, Erlangen

Prof. Dr. med. Vera Schellerer, MHBA

Fachärztin für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie
Leitung Kinderchirurgie Universitätsmedizin Greifswald

Vortrag: Geschlechtsspezifische Überlegungen in der Kinderchirurgie

Sprache: Deutsch

Die Appendizitis ist im Kindesalter die häufigste abdominelle Erkrankung, die einen operativen Eingriff benötigt. Bezogen auf das Lebenszeitrisiko finden sich in der Bevölkerung geschlechtsspezifische Unterschiede, so beträgt das Lebenszeitrisiko an einer Appendizitis zu erkranken bei Männern 8,7% und bei Frauen 6,7%, wohingegen die Lebenszeitappendektomie-Rate bei den Frauen bei 23% vs. 12% bei den Männern liegen. Im Kindesalter zeigen sich ähnliche Ergebnisse, so haben auch hier Mädchen eine höhere negative Appendektomie-Rate als die Jungen, obwohl eine ausgedehntere präoperative Bildgebung erfolgt, weiterhin haben Mädchen mehr operative Komplikationen, aber eine geringere Perforationsrate der Appendix.

Es finden sich also wichtige geschlechterspezifische Unterschiede, die bei der klinischen Versorgung von Kindern mit Appendizitis beachtet werden sollten.

Logo DFG
Logo Universitätsmedizin Greifswald
Logo Alfried Krupp Kolleg
Logo Chirurginnen
Logo AKGG
Logo IZFG