Programm für Donnerstag, 5. Juni 2025
Veranstaltungssprache: Deutsch
Session 1: Chirurgie aus der Geschlechterperspektive: Neue Erkenntnisse in der Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie
Moderation: Prof. Dr.med. Katja Schlosser (Gießen), Prof. Dr. med. Stephan Kersting (Greifswald)Bedeutung der Gendermedizin für die Chirurgie und das perioperative Managemen
Prof. Dr.med. Ines Gockel (Leipzig)
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leberkrebsforschung: Relevanz für die Chirurgie
Dr. med. Lena Seidemann (Leipzig)
Geschlechtsspezifische Einflüsse bei den Pankreas-Karzinomen
Dr. med. Magdalena Holze (Heidelberg)
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Adipositas Chirurgie, Epidemiologie, Therapie und Ergebnisse
Prof. Dr. med. Wolfram Kessler (Greifswald)
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den endokrinen und neuroendokrinen Erkrankungen, chirurgische Besonderheiten
Dr. med. Friederike Butz (Berlin)
Kaffeepause
Session 2: Geschlechtsspezifische Medizin in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Aktuelle Perspektiven
Moderation: Prof. Dr. med. Georgi Wassilew (Greifswald)Männer, Frauen und die Knochen: Ein Blick auf die geschlechtsspezifische Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Rebecca Sänger (Greifswald)
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sportorthopädie
Dr. med. Lisa Bode (Freiburg)
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Management von Polytrauma-Patienten
Jill Kind, Unimedizin Greifswald
Knieendoprothetik - individuell angepasst, welche Rolle spielt das Geschlecht
Prof Dr. Dr. Sussane Scheipl (Graz)
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Schulterchirurgie
PD Dr. med. Natascha Kraus-Spiekermann (Greifswald)
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Integration im Medizinstudium und Facharztweiterbildung
Dr. med. Anica Kilper (Chemnitz)
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Tumororthopädie
Dr. Helena Arias (Frankfurt )
Mittagspause im Alfried Krupp Kolleg
Session 3: Geschlechtsspezifische Aspekte in der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie: Klinische Relevanz und Behandlungsergebnisse
Moderation: Professor Dr.med. Doreen Richardt (Lübeck)Herz und Geschlecht: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Herzchirurgie und deren klinische Relevanz
Professor Dr. med. Sandra Eifert (Leipzig)
Thoraxchirurgie, welche Rolle spielt das Geschlecht?
Dr. med. Laura Klotz (Heidelberg)
Vaskuläre Gesundheit, Geschlechtsspezifische Ansätze in der Gefäßchirurgie
Dr. med. Kerstin Schick (München)
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Positionierung der Thoraxdrainage bei Trauma-Patient*innen?
Dr.med. Paula Beck (Villingen-Schwenningen)
Behandlungsergebnisse in der Aortenchirurgie, geschlechtsspezifisch?
Prof. Dr. med. Doreen Richardt (Lübeck)
Kaffeepause
Session 4: Geschlechtsspezifische Herausforderungen und Ansätze in der Mund-, Kiefer-, Hals-, Kinder- und Neurochirurgie
Moderation: Prof. Dr. med. Vera Schellerer (Greifswald)Gesicht und Geschlecht: Chirurgische Ansätze und Herausforderungen in der Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie
PD Dr. med. Dr. med. dent. Susanne Wolfer (Göttingen)
Hörgeschlecht: Der Einfluss von Geschlecht auf Diagnostik und Therapie in der Hals-Nasen-Ohren Heilkunde
Prof. Dr. med. Busch, Chia-Jung (Greifswald)
Geschlechtsspezifischen Überlegungen in der Kinderchirurgie
Prof. Dr. med. Vera Schellerer (Greifswald)
Geschlechtsspezifischen Dimensionen in der Neurochirurgie
Dr. med. Martin Weidemeier (Greifswald)
Abschlussdiskussion
Sightseeing